WiValdi: DLR-Forschungspark bringt Windenergie voran

0

Am 15. August 2023 wurde der Forschungspark WiValdi des DLR in Krummendeich eröffnet. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft arbeitet das DLR daran, die Windenergie besser zu verstehen und neue Technologien zu entwickeln. Das Hauptziel des Forschungsparks ist es, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie zu steigern und gleichzeitig die Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern.

Erste Daten des Forschungsparks vielversprechend

Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren befindet sich der Forschungspark für Windenergie in der Phase der Inbetriebnahme. Bereits im Probebetrieb wurde erfolgreich Strom ins Netz eingespeist und erste vielversprechende Daten gesammelt. Das Projekt wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, mit einer Gesamtinvestition von rund 50 Millionen Euro.

Der DLR-Forschungspark WiValdi ist eine Plattform, auf der das DLR in Zusammenarbeit mit Industrie und Wissenschaft das enorme technologische Potenzial der Windenergie erforscht. Durch innovative Lösungen sollen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie verbessert werden, um die Energiewende voranzutreiben. Der Forschungspark dient als Testumgebung für neue Technologien und ermöglicht die Entwicklung von intelligenten Turbinen, um die Windenergie noch effizienter zu nutzen.

Durch die enge Kooperation mit namhaften Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie Enercon, ForWind und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme profitiert der DLR-Forschungspark WiValdi von einem breiten Expertennetzwerk. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet, um die Windenergie weiter voranzubringen und die Technologien zur Reduzierung von Schall-Emissionen zu verbessern.

Der Ministerpräsident Stephan Weil betont die herausragende Bedeutung des Forschungsparks WiValdi für Niedersachsen als führendes Windenergieland. WiValdi ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie erneuerbare Energien genutzt werden können, um Innovationen zu fördern, die zum Schutz der Umwelt beitragen, die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen.

Sensoren sammeln Daten für innovative Windturbinenentwicklung

Die Errichtung des DLR-Forschungsparks Windenergie, genannt WiValdi, zeichnet sich durch seinen einzigartigen Aufbau aus. Zwei hochmoderne Windenergieanlagen des deutschen Herstellers Enercon mit einer Nennleistung von je 4,26 Megawatt sind in Reihe in Hauptwindrichtung errichtet. Die Spitzen der Rotorblätter erreichen eine beeindruckende Höhe von 150 Metern. Mit insgesamt sechs Rotorblättern, die jeweils 57 Meter lang und rund 20 Tonnen schwer sind, werden umfangreiche Daten gesammelt, die wichtige Erkenntnisse für die Wissenschaft liefern.

Im DLR-Forschungspark WiValdi werden über 2.000 Sensoren eingesetzt, um verschiedene Umweltparameter zu messen. Dazu gehören beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Druck und sogar kleinste Verformungen der Rotorblätter. Diese Daten werden genutzt, um die Entwicklung intelligenter Turbinen für die Windenergie voranzutreiben. Durch die Analyse dieser Informationen können Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windkraft weiter verbessert werden.

Effiziente Platznutzung bei Windenergie-Ausbau erforscht

Im DLR-Forschungspark WiValdi ist ein hochinstrumentiertes Messmasten-Array installiert, das die erste und zweite Windenergieanlage miteinander verbindet. Es besteht aus drei Messmasten, von denen zwei eine Höhe von 100 Metern aufweisen und einer sogar 150 Meter hochragt. Mithilfe der zahlreichen Sensoren können die Forscher präzise Daten darüber sammeln, wie der Wind von der ersten zur zweiten Anlage strömt. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um die Flächen effizienter zu nutzen und die Windenergie wirtschaftlicher zu gestalten.

Dank des Arrays, das vom Zentrum für Windenergieforschung ForWind an der Universität Oldenburg entwickelt wurde, können die Wissenschaftler präzise untersuchen, wie sich der Wind von der ersten Anlage auf die zweite auswirkt. Obwohl diese Anordnung für kommerzielle Zwecke nicht ideal ist, bietet sie interessante Einblicke für die Forschung im Bereich der Windenergie.

Im Forschungspark WiValdi werden Untersuchungen durchgeführt, um Erkenntnisse dafür zu gewinnen, wie zukünftige Windenergieanlagen optimal positioniert werden sollten. Durch die Optimierung der Anordnung kann der vorhandene Platz besser genutzt werden, was zu einer erhöhten Stromausbeute für das Netz führt.

Um den Forschungspark WiValdi weiter auszubauen, sind Pläne für eine dritte Windenergieanlage und einen zusätzlichen Messmast in Arbeit. Voraussichtlich im Jahr 2024 werden diese neuen Komponenten fertiggestellt sein. Durch die Erweiterung des Ensembles können weitere Messungen und Untersuchungen zur Windenergie und deren Auswirkungen durchgeführt werden. Die laufenden Planungsarbeiten stellen sicher, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.

Neue Technologien für effizientere Windenergieanlagen entwickeln

WiValdi ist ein Forschungspark, der der Windenergieforschung und der Energiewende insgesamt zahlreiche Vorteile bietet. Durch die enge Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden innovative Technologien entwickelt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie zu maximieren. Die umfangreichen Messdaten, die WiValdi sammelt, dienen als Grundlage für die Entwicklung intelligenter Turbinen, die die Windkraftindustrie in Deutschland und Europa stärken.

Im Rahmen des Forschungsparks WiValdi werden die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf den Windfluss und die Verwirbelungen zwischen den Anlagen untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse sind von großer Relevanz für den Ausbau der Windenergie und ermöglichen eine effizientere Nutzung der zur Verfügung stehenden Flächen sowie eine bedarfsgerechte Stromerzeugung.

Der Forschungspark WiValdi spielt eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung von Innovationen können Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsplätze geschützt und geschaffen werden. WiValdi liefert wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung der zukünftigen Energiepolitik und trägt zur weiteren Entwicklung der Windenergie bei. Mit seiner einzigartigen Anordnung von Windenergieanlagen und Messmasten ermöglicht WiValdi detaillierte Untersuchungen zu Einflussfaktoren auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für die Entwicklung neuer Technologien zur Steigerung der Akzeptanz von Windenergie.

Lassen Sie eine Antwort hier